Datenschutz­­erklärung

1. Verantwortlicher

Baudek & Schierhorn GmbH
Banksstraße 4
20097 Hamburg
Deutschland

Telefon: +49 (0)8190-10
E-Mail: info@baudek-schierhorn.de
Website: www.baudek-schierhorn.de

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Baudek & Schierhorn GmbH.

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet.
Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Erfasst werden insbesondere:
– IP-Adresse des anfragenden Rechners
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Name und URL der abgerufenen Datei
– Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
– verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
– Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
– Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
– Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
– administrative Zwecke

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

b) Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular

Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für Anschlussfragen gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer:
– Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
– die Weitergabe ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
– eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
– oder die Weitergabe ist für die Vertragsabwicklung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

5. Cookies & Consent Tool

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wir nutzen sowohl technisch notwendige Cookies als auch (nur nach Einwilligung) Analyse- und Marketing-Cookies.
Beim erstmaligen Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Einwilligung zu nicht notwendigen Cookies erteilen oder verweigern können.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf der Website möglich.

6. Analyse- und Tracking-Tools

Wir setzen auf unserer Website Tools zur Analyse des Surfverhaltens ein, z. B. Google Analytics oder vergleichbare Systeme.
Diese Tools helfen uns, unser Angebot kontinuierlich zu verbessern.
Die Erhebung und Auswertung erfolgt anonymisiert, soweit möglich.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner).

7. Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Leistungen und Angebote zuzusenden.
Die Anmeldung erfolgt über das Double-Opt-in-Verfahren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Abmeldelink in jedem Newsletter widerrufen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

8. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht:
– Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO),
– Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),
– Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO),
– Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
– Datenübertragbarkeit zu erhalten (Art. 20 DSGVO),
– eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
– Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO),
– sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

9. Datensicherheit

Wir verwenden auf unserer Website SSL-Verschlüsselung, um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen.
Darüber hinaus treffen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, unbefugten Zugriff oder Zerstörung zu sichern.

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2025.
Wir behalten uns vor, sie bei Änderungen der Website oder rechtlicher Vorgaben zu aktualisieren.
Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website abrufbar.

11. Zuständige Aufsichtsbehörde

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22
20459 Hamburg

www.datenschutz-hamburg.de

Datenschutzerklärung